KatzenpensionFELIS
Aufenthalt in der Katzenpension 
Räumlichkeiten
Meine Katzenpension ist klein aber fein. Insgesamt nehme ich bis zu 15 Urlaubsgäste auf. Das Herz der Pension bildet ein 25 qm großer und 5 m hoher Gruppenraum. Allerlei Höhlen, Klettermöglichkeiten, erhöhte Liegeplätze, Schnuffelecken und Spielsachen ermöglichen es Ihrer Katze sich je nach Lust und Laune entweder zu „verkrümeln“, zu klettern, zu spielen oder einfach nur das Geschehen von weit oben zu beobachten. Der entrindete Kirschbaum im Zentrum des Raumes ist ideal für alle Miezen, die sich gerne mal austoben.
Der große Gruppenraum ist verbunden mit einem weiteren kleinen Raum. Im Falle von Unverträglichkeiten innerhalb der Katzengruppe, kann dieser Raum separat als Kleingruppenraum genutzt werden. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß es sinnvoller ist, beide Räume für alle Pensionsgäste zugänglich zu machen. So besteht bei kleineren Streitigkeiten eine erweiterte Rückzugsmöglichkeit.
Zusätzlich befinden sich im kleinen Raum vier Einzelunterkünfte. Für sehr ängstliche, scheue oder ältere Samtpfoten ist diese Art der Unterbringung oftmals die ruhigere und somit auch bessere Alternative. Unter anderem dienen die Separets auch dazu, Auffälligkeiten überprüfen zu können, z.B. ob eine Katze frißt.
Wenn sich die Katzen gut miteinander verstehen und eine Separierung nicht notwendig ist, stelle ich meinen Miezen gerne alle Räumlichkeiten zur Verfügung.
Betreuung
Die Erwartung, dass Ihre Katze einen Pensionsaufenthalt auch als „Urlaub“ empfindet, trifft natürlich nur vereinzelt zu. Jede Katze reagiert in einer fremden Umgebung, mit fremden Menschen und fremden Artgenossen anders. Für viele Vierbeiner bedeutet es anfangs Stress und jede Menge Heimweh. Bei den meisten Katzen legen sich die anfänglichen Schwierigkeiten und Unsicherheiten jedoch nach einer Eingewöhnungsphase von 3-4 Tagen. Andere wiederum können sich schneller in das Pensionsleben integrieren und sehen es gelassen, finden Spielkameraden oder machen einfach das Beste aus ihrer Situation.
Meine Aufgabe als Katzenbetreuerin sehe ich darin, Ihrem Stubentiger den Pensionsaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, indem ich auf die einzelnen Katzen und deren Bedürfnisse eingehe. Denn Ziel ist es natürlich auch, dass Sie als Besitzer die Zeit, in der Sie sich von ihrem vierbeinigen Freund trennen müssen, beruhigt verbringen können. Im Vordergrund steht in meiner Pension ein liebevoller Umgang mit den Tieren und eine möglichst individuelle Betreuung. So sind tägliche Spiel- und Schmuseeinheiten ebenso selbstverständlich, wie das genaue Beobachten der einzelnen Katzen bzw. das Verhalten im Miteinander.
Futter
Ihrer Katze steht ein großes Sortiment an Trocken- und Nassfutter zur Auswahl. Hochwertiges Trockenfutter von Royal Canin, Hills und Purina, Happy Cat aber auch gängige Sorten wie z. B. Felix, Whiskas oder Aldi-Trockenfutter steht den ganzen Tag bereit. Zweimal täglich füttere ich Naßfutter wahlweise von Whiskas, Felix, Kitekat, Cachet etc.. In jedem Raum ist für ausreichend Katzengras gesorgt. Katzengras ist zum einen als Folsäurespender wichtig, zum anderen, um sich der Haarballen im Magen zu entledigen.
Natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen bei mir und meinen Miezen einfach mal vorbeizuschauen. So können Sie mich kennenlernen, die Räumlichkeiten „Live“ begutachten und wir können gerne evtl. noch offene Fragen persönlich klären. Bitte sprechen Sie einen Besichtigungsbesuch vorher telefonisch mit mir ab, da ich keine festen Öffnungszeiten habe und Termine nur nach Vereinbarung mache.
Telefon: 076 65 - 94 14 00